Am Treffpunkt in Ernsthofen am Dorfbrunnen trafen sich am 22.10.2023 um 12 Uhr bei gutem Wanderwetter 8 Mitglieder des OWK Ernsthofen und ein Gast aus Modau. In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Bensheim ins Parkhaus Guntrum.

Vor dem Parkhaus trafen wir auf drei weitere OWKler, sodass wir die 13 km lange Wanderung mit 12 Personen beginnen konnten.

Es ging entlang der Niebelungenstraße Richtung Schönberg. Am ehemaligen Thermoplastik-Gelände bogen wir nach rechts ab. An der Klinik Schloss Falkenhof vorbei, einen wunderschönen Hohlweg hinauf. Oben auf der Kuppe wanderten wir auf einem Teil des Hohlwege-Lehrpfades Richtung Schönberger Kreuz. Wir wanderten im „Natura 2000-Gebiet“ „Magerrasen von Gronau“.

Natura 2000 ist ein EU-weites Netz von Schutzgebieten zur Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten.

In kurzen Abständen standen immer wieder Tafeln mit Erklärungen zu Flora und Fauna.

Am Schönberger Kreuz gab es eine kurze Erklärung. Es ging weiter über den Steinförstweg am Camping Platz „Oase der Ruhe“ vorbei nach Gronau. Dort machten wir unsere erste Rast, direkt auf dem Platz vor Schule und Kirche.

Hier gab es dann auch das Kreislaufmittel, Süßigkeiten und noch ein paar Informationen. Weiter ging es durch den denkmalgeschützten Kern von Gronau mit alten Fachwerkhäusern. Am Ende des Dorfes trafen wir auf die zweite Gruppe. Gemeinsam ging es weiter in den Bannwald Richtung Ober-Hambach und dann in spitzen Winkel zurück Richtung Zell und der Hemsberger Weinberge. In den Weinbergen, kurz vor Bensheim, machten wir unsere zweite Rast. Danach ging es zur Einkehr ins „Weinhaus zur Hahnmühle“. Dort gab gutes Essen und große Portionen. Auch leckeren Wein oder auch Bier. Wir denken, es war eine gelungene Veranstaltung und bedanken uns recht herzlich bei unseren Mitwanderer/innen.

Elke Mayer und Udo Daum

Bilder: Udo Daum