Weg des Wassers

…das war das Motto der Wanderung vom 9. Februar 2025.

Fast 40 Wanderer/innen machten sich auf den Weg um mehr über unser Wasser zu erfahren. Zuerst ging es zur Kläranlage, wo wir alles Besichtigen (und Riechen) konnten und viele Informationen von Jörg Lautenschläger und dem zuständigen Kläranlagen-Mitarbeiter bekamen. Weiter ging es zum alten Hochbehälter von Ernsthofen, wo wir auch einen Blick hineinwerfen durften. Auch die entsprechenden Informationen gab es hier.  Auf dem Weg zum Hochbehälter Klein-Bieberau kamen wir noch an den drei Quellen vorbei, die den Hochbehälter Ernsthofen speisen.

Der Hochbehälter Klein-Bieberau stand natürlich auch zur Besichtigung offen und man konnte tief hinabsteigen zur Entkeimungsanlage. Auch das saubere Trinkwasser war hier gut zu sehen.

Jetzt wanderten wir bergab Richtung Schule, wo es kurze Informationen zum Löschwasser gab. Weiter führte uns der Weg zum Polder vor Herchenrode, der uns vor Hochwasser schützen soll. Auch hier erfuhren wir viel Interessantes.

Nun ging es auf direktem Weg zum Gasthaus „von Stein“ zum wohlverdienten Essen.

Bericht: Claudia Schwerer, Bilder:Udo Daum